Seit Jahrtausenden hat der natürliche Rhythmus von Tag und Nacht das Leben auf der Erde geprägt. Dunkelheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Licht – sie ist wesentlich für Ökosysteme, menschliches Wohlbefinden und die Auswirkungen des Klimas. Doch mit zunehmender Verstädterung und künstlicher Beleuchtung verschwindet die natürliche Nacht immer mehr. Da die Städte immer heller werden, dringt unkontrollierte Beleuchtung in den Himmel, stört die Tierwelt und führt zu einem übermäßigen Energieverbrauch. Gleichzeitig kann eine gut durchdachte Beleuchtung das Sicherheitsgefühl erhöhen, Atmosphäre schaffen und die Lebensqualität verbessern – wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Um dieses Gleichgewicht zu halten, ist ein neuer Ansatz erforderlich: eine verantwortungsbewusste, nachtaktive Beleuchtung. Licht sollte nur dort eingesetzt werden, wo und wann es benötigt wird, um Himmelsleuchten zu minimieren, Blendung zu reduzieren und die natürliche Dunkelheit zu erhalten. Bei LED Linear™ bekämpfen wir aktiv die Lichtverschmutzung, indem wir uns an die DarkSky International Standards halten und so sicherstellen, dass unsere Beleuchtungslösungen zu einer nachhaltigeren und ausgewogeneren nächtlichen Umwelt beitragen.
Doch was passiert, wenn wir diese Prinzipien ignorieren?
Unkontrollierte künstliche Beleuchtung hat weitreichende Folgen, die sich auf die Tierwelt, den Energieverbrauch und das menschliche Wohlbefinden auswirken.
Die DarkSky Association ist eine weltweite Organisation, die 1988 in den USA gegründet wurde und sich dem Kampf gegen Lichtverschmutzung, der Erhaltung der natürlichen Nachtlandschaft und dem Schutz von Ökosystemen und dem menschlichen Wohlbefinden durch verantwortungsvolle Beleuchtung verschrieben hat. DarkSky hat Büros an mehreren Standorten auf der ganzen Welt, um das Bewusstsein zu schärfen, sich für politische Maßnahmen einzusetzen und Produkte zu zertifizieren, die den strengen Normen für Lichtverschmutzung entsprechen. Durch seine globale Arbeit spielt DarkSky eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Förderung verantwortungsvoller Beleuchtungslösungen und natürlicher Nachtlandschaften.
Jedes Licht sollte einen klaren Zweck haben. Berücksichtigen Sie, wie sich der Einsatz von Licht auf das Gebiet auswirkt, einschließlich der Tierwelt und ihrer Lebensräume.
Richten Sie den Lichtstrahl durch Abschirmung und sorgfältiges Ausrichten so aus, dass er nach unten gerichtet ist und nicht über das benötigte Maß hinausgeht.
Verwenden Sie die niedrigste erforderliche Lichtstärke. Achten Sie auf die Oberflächenbeschaffenheit, da manche Oberflächen mehr Licht in den Nachthimmel reflektieren als beabsichtigt.
Verwenden Sie Steuerungen wie Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder, um sicherzustellen, dass das Licht nur dann eingeschaltet wird, wenn es benötigt wird, und dass es gedimmt wird, wenn dies möglich ist, und ausgeschaltet wird, wenn es nicht benötigt wird.
Begrenzen Sie die Menge an Licht mit kürzeren Wellenlängen (blau-violett) auf die geringste benötigte Menge.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Wenn Sie dieses eingebettete Video abspielen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies von YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden. Wenn Sie dieses eingebettete Video abspielen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies von Vimeo zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Richtlinien von Vimeo.