Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Berlin, Deutschland

+5
Lichtdesign

Blieske Architects Lighting Designers, Berlin

Architekt

Marte.Marte Architekten ZT Gmbh

Kunde

Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung

Ort

Berlin, Deutschland

ProdukteXOOLUM IP40

Wirkungsvollen Licht- und Schattenwirkung
Das in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes gelegene Dokumentationszentrum der »Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung« ist als Lern- und Erinnerungsort konzipiert, der über die Ursachen, Dimensionen und Folgen von Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart informiert. Die Ausstellung thematisiert auf 1.700 Quadratmetern das Schicksal von Millionen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und vermittelt die grundsätzlichen Fragen politisch, ethnisch und religiös begründeter Zwangsmigrationen in Europa.

Die Ausstellung gliedert sich in 2 Ebenen. Im 1. Obergeschoss wird die europäische Geschichte der Zwangsmigrationen betrachtet. Die Exponate werden hier überwiegend durch offene Rahmen gefasst, in die die Beleuchtung integriert ist. Der im 2. Obergeschoss gelegene Abschnitt der Ausstellung befasst sich mit der Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folge des durch Deutschland begonnenen 2. Weltkrieges. Hier ist die Ausstellung geprägt durch lange themenbezogene Ausstellungsmöbel, in die die Exponate in eingelassenen Vitrinen präsentiert werden. Die Beleuchtung der Exponate erfolgt überwiegend durch eine verdeckt eingelassene Vitrinenbeleuchtung, ausgestattet mit der Leuchtenfamilie XOOLUM IP40. Eingestellte Raumkuben verdichten die jeweiligen Themen mit einer wirkungsvollen Licht- und Schattenwirkung.

Während die künstliche Beleuchtung im tageslichthellen 1. Obergeschoss das natürliche Licht komplementiert und die Exponate dezent inszeniert, wird die Beleuchtung im 2. Obergeschoss als dramaturgisches Mittel eingesetzt. Licht, Schatten und Projektion sind szenografisch aufeinander abgestimmt, wobei die Schatten als Zeichen der Abwesenheit, als bewusstes Stilmittel der Erzählung eingesetzt werden.

Das Lichtdesign von Blieske Architects Lighting Designers wurde für den Deutschen Lichtdesignpreis 2024 in der Kategorie Museum nominiert. 

Sehen Sie auch hier.

StandortmarkierungStandort auf der Karte anzeigen