Kleine Wunder, große Auswirkungen

Unsere Nachhaltigkeitsagenda

Unsere nachhaltige Strategie

Bei LED Linear™ ist Nachhaltigkeit unsere treibende Kraft. Wir sind bestrebt, unsere Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Mit unserer umfassenden Strategie wollen wir unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, einen integrativen Arbeitsplatz schaffen und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit fördern. Informieren Sie sich über unsere Initiativen und arbeiten Sie mit uns an einer besseren Zukunft.

Klarer Handlungsbedarf

Die Lebenszeichen unseres Planeten zeigen alarmierende Tendenzen. Gegenmaßnahmen auf gesellschaftlicher und unternehmerischer Ebene sind entscheidend, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschheit zu sichern.

Kohlenstoffdioxid (CO2)

0 Teile pro Million

Messung: Juni 2023

Globale Temperatur

0.1 °C

Seit der vorindustriellen Zeit

Meeresspiegel

0 inch

Seit Januar 1993

Eisschilde

0Milliarden Tonnen pro Jahr

seit 2002

UNSER BEITRAG ZUR NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG

Die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bieten einen umfassenden Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht. Als Leuchtenhersteller leisten wir einerseits großen Beitrag in der Entwicklung nachhaltiger Städte und ihrer Infrastruktur, andererseits reduzieren wir als produzierendes Unternehmen stetig unseren CO2 Fußabdruck und gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um.

Wir verpflichten uns bei der Erfüllung des Pariser Abkommens und der Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C über dem vorindustriellen Niveaus mitzuwirken.

[Translate to Deutsch:] Eine Gruppe verschiedener Icons
1
2
/ 2

NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN

Mit diesem Ziel sollen Städte und  Siedlungen integrativ, sicher, widerstandsfähig und nachhaltiger gemacht werden. Aktuell machen Städte 3% der Oberfläche des Planeten aus und beherbergen mehr als 50% der Bevölkerung. Eine Zahl, die bis 2050 auf 70% steigen wird. Hinzuzufügen ist, dass Städte mehr als 80% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften.

NACHHALTIGE/R KONSUM UND PRODUKTION

Bei Ziel 12 geht es um die Gewährleistung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster, die für die Sicherung des Lebensunterhalts heutiger und zukünftiger Generationen von entscheidender Bedeutung sind.

Kleine Schritte,
grosses Ziel

Wir folgen den drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie als Leitfaden für unsere Nachhaltigkeitsreise. Unsere strategischen Bemühungen zielen darauf ab, die drei wesentlichen Säulen für eine nachhaltige Zukunft auszugleichen und weiterzuentwickeln: Soziales, Unternehmensführung und Umwelt.

Soziales

Vielfalt fördern, eine gesunde und sichere Umgebung für unsere Mitarbeiter und externen Partner bieten, unsere Werte leben und pflegen.

Unternehmensführung

Sicherstellen eines ethischen Geschäfts- und Beziehungsverhaltens, Durchsetzen einer Null-Korruptions-Politik. Der Verhaltenskodex der Fagerhult Group ebnet den Weg für unser Geschäft und unsere Aktivitäten.

UMWELT

Die ökologische Auswirkung unserer Aktivitäten sowie unserer Beleuchtungslösungen während des gesamten Lebenszyklus minimieren: von unserer Zuliefererkette über die Lebensdauer bis hin zur Entsorgung.

Kleine Schritte,
grosses Ziel

Um unseren Erfolg zu gewährleisten und die Auswirkungen unserer Maßnahmen zu quantifizieren, haben wir unsere Klimaziele im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) formuliert.

Die SBTi bietet einen klaren Rahmen und eine klare Struktur zur Reduzierung des Treibhausgas-Fußabdrucks, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Wir verpflichten uns, unseren Einfluss auf Treibhausgase in unseren Betriebsabläufen (Bereich 1 & Bereich 2) zu reduzieren, aber auch während des gesamten Lebenszyklus von der Lieferkette bis zur Stilllegung unserer Produkte.

Kleine Schritte,
grosses Ziel

Wir folgen den drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie als Leitfaden für unsere Nachhaltigkeitsreise. Unsere strategischen Bemühungen zielen darauf ab, die drei wesentlichen Säulen für eine nachhaltige Zukunft auszugleichen und weiterzuentwickeln: Soziales, Unternehmensführung und Umwelt.

Soziales

Vielfalt fördern, eine gesunde und sichere Umgebung für unsere Mitarbeiter und externen Partner bieten, unsere Werte leben und pflegen.

Unternehmensführung

Sicherstellen eines ethischen Geschäfts- und Beziehungsverhaltens, Durchsetzen einer Null-Korruptions-Politik. Der Verhaltenskodex der Fagerhult Group ebnet den Weg für unser Geschäft und unsere Aktivitäten.

UMWELT

Die ökologische Auswirkung unserer Aktivitäten sowie unserer Beleuchtungslösungen während des gesamten Lebenszyklus minimieren: von unserer Zuliefererkette über die Lebensdauer bis hin zur Entsorgung.

Kleine Schritte,
grosses Ziel

Um unseren Erfolg zu gewährleisten und die Auswirkungen unserer Maßnahmen zu quantifizieren, haben wir unsere Klimaziele im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) formuliert.

Die SBTi bietet einen klaren Rahmen und eine klare Struktur zur Reduzierung des Treibhausgas-Fußabdrucks, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Wir verpflichten uns, unseren Einfluss auf Treibhausgase in unseren Betriebsabläufen (Bereich 1 & Bereich 2) zu reduzieren, aber auch während des gesamten Lebenszyklus von der Lieferkette bis zur Stilllegung unserer Produkte.

Unsere Verpflichtung

Die kurz- und langfristigen Ziele unserer Nachhaltigkeitsinitiativen sind:

die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Bereich 1 und Bereich 2) bis 2030 um 70 Prozent gegenüber 2021 zu reduzieren,

die anderen direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Bereich 3) bis 2030 um mehr als 30 Prozent gegenüber 2021 zu reduzieren,

bis 2045 eine Netto-Null-Treibhausgasbilanz zu erreichen.

Unsere Verpflichtung

Die kurz- und langfristigen Ziele unserer Nachhaltigkeitsinitiativen sind:

die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Bereich 1 und Bereich 2) bis 2030 um 70 Prozent gegenüber 2021 zu reduzieren,

die anderen direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Bereich 3) bis 2030 um mehr als 30 Prozent gegenüber 2021 zu reduzieren,

bis 2045 eine Netto-Null-Treibhausgasbilanz zu erreichen.

Today
2035
2045
kt CO2e
Bereich 1 & 2 (direkt und indirekt ab Werk)
kt CO2e
Bereich 3 (Lieferkette, Nutzungsphase & Lebensende)

Unser Weg zur Nachhaltigkeit


DC-Beleuchtungstopologie

Miniaturisierung

Erneuerbare Energiequellen

Zertifiziert nach DIN EN ISO 14001:2015

DC-Beleuchtungstopologie

DC-Beleuchtung mit ferngesteuerten Treibern ist das Zugpferd von LED Linear™ seit seiner Gründung. Es ist ein sinnvoller Vorteil im Hinblick auf unsere Nachhaltigkeitsziele, da es eine angemessene Anzahl von Treibern zur Versorgung mehrerer Leuchten ermöglicht. Das Ergebnis: Reduzierung des Elektroschrotts (signifikanter Kohlenstoff-Fußabdruck) und höhere Systemeffizienz im Vergleich zu integrierten Treiberlösungen).

Miniaturisierung

Miniaturisierung ist ein wesentlicher Weg zur Nachhaltigkeit. Wenn wir uns die Philosophie "kleiner ist besser" zu eigen machen, reduzieren wir von Natur aus unseren CO2-Fußabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette (von der Wiege bis zur Bahre): weniger Ressourcenverbrauch, geringerer logistischer Fußabdruck und geringere Abfallerzeugung. Wir sind ständig bestrebt, Lösungen zu entwickeln, die mit einem Minimum an benötigtem Material ein Maximum an Wirkung erzielen. Die ULTIMA-Familie ist unser aktuelles Flaggschiff in dieser Richtung.

+ Erfahren Sie hier mehr

Erneuerbare Energiequellen

Ab dem 1. Januar 2024 wird der Standort der LED Linear™-Produktion in Zusammenarbeit mit unserem Energieversorger seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen (Wind, Sonne und Wasser) beziehen. Außerdem wurden auf dem gesamten Dach des Werksgeländes Solarpaneele installiert, die bis zu 25 % unseres täglichen Verbrauchs abdecken werden. Ein großer Schritt zur Erreichung unseres Ziels für die Bereiche 1 + 2.

Zertifiziert nach DIN EN ISO 14001:2015

Als weltweit anerkannter Standard für Umweltmanagement steht die DIN EN ISO 14001:2015 für Verantwortung, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. Unsere Zertifizierung, zuletzt im September 2024 durch Intertek erneuert, bestätigt unser Engagement, ökologische Aspekte in all unseren Prozessen, Produkten und Dienstleistungen konsequent zu integrieren. Dies unterstreicht unsere Verpflichtung zu Umweltbewusstsein, Effizienz und langfristiger Nachhaltigkeit in jeder Facette unseres Unternehmens.